• Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben
< >
Marsberg
für Neubürger
Willkommen in der Stadt im Diemeltal
Veranstaltungskalender
Events in Marsberg und Umgebung
Zum Veranstaltungskalender der Stadt Marsberg
Von A bis Z
Alles in Marsberg
Marsberger Branchenbuch
Starker Wirtschaftsstandort
Industrieregion Nr. 1 in NRW
Marsberg ist Teil der Industrieregion
Hansestadt Marsberg
im Westfälischen Hansebund e.V.
Der Hansebund lebt weiter

Herzlich willkommen - Schön, dass Sie hier sind.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hansestadt Marsberg (Sauerland, Südwestfalen). Unsere Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus. Wir informieren Sie über den Wohnstandort Marsberg mit all seinen vielseitigen Angeboten sowie über den Wirtschaftsstandort Marsberg. Zu unseren Projekten gehören beispielsweise die Organisation von Veranstaltungen: Diemelradweg-Tag, Wanderwoche und Allerheiligen-Markt mit Historischem Umzug. Ebenso der Marsberger Wochenmarkt (mittwochs und samstags) sowie die Marsberger Berufs- und Ausbildungsmesse.
Für Ihre Anregungen und Fragen haben wir ein offenes Ohr. Besuchen Sie uns vor Ort, bei Facebook oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.

Ihr Team des
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.

Trotz eines Sturzes in der letzten Linkskurve vor dem Ziel hat Lisa Brennauer (Ceratizit WNT Pro Cycling) ihren Deutschen Meistertitel im Einzelzeitfahren erfolgreich bei der Rad DM in Marsberg verteidigt. Die 34-Jährige lief die letzten 50 Meter ins Ziel und siegte dennoch mit 13 Sekunden Vorsprung vor Lisa Klein (Canyon SRAM) und Hannah Ludwig (Uno-X Pro Cycling Team Women), die 24 Sekunden zurücklag. Für Brennauer war es der insgesamt fünfte Deutsche Meistertitel im Einzelzeitfahren auf der Straße.

Olympiateilnehmer und Tour de France Etappensieger erwartet

Ende Juni wird das Marsberg zum Mekka des Deutschen Radsports: Am Freitag, den 24. Juni 2022 fällt hier der Startschuss für die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren als Auftakt für die nationalen Straßen Meisterschaften im Sauerland. Mit rund 250 Sportlerinnen und Sportlern in allen Klassen werden die Einzelzeitfahrwettbewerbe besonders hochkarätig besetzt sein: „Wir erwarten zu den Zeitfahr-Rennen mindestens acht Olympiateilnehmer/-innen und auch einige Tour de France Etappensieger“, so Veranstalter Heiko Volkert von der DM Rad 2022 GmbH.

Top-Profis treffen sich vom 24. bis 26. Juni im Sauerland. Das Sauerland ist in diesem Jahr Austragungsort der Deutschen Radmeisterschaften: Zu den nationalen Titelkämpfen vom 24. bis 26. Juni kommen die Top-Fahrer des deutschen Profi-Radsports in die Region. Rund 300 bis 400 Sportler erwarten die Organisatoren der Veranstaltergemeinschaft der DM Rad 2022 GmbH. An den Start gehen auch Fahrer der WorldTour-Teams „BORA hansgrohe“ und „Team DSM“ sowie das heimische U23 Bundesliga-Team „Saris Rouvy Sauerland“. „Die Zuschauer dürfen sich auf drei Tage hochkarätigen Radsport im Sauerland freuen“, so Team Sauerland Manager und Organisator Heiko Volkert, der den Zuschlag für die Austragung der DM gemeinsam mit Jörg Scherf in die Region holen konnte. Zu den nationalen Meisterschaften präsentieren sich die Radprofis naturgemäß in Bestform. Für die Männer ist es der letzte wichtige Formtest eine Woche vor Beginn der Tour de France.

Link Wirtschaftsförderung Marsberg

Link Tourismus Marsberg

Link Stadt Marsberg

Anschrift

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg

Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr

Link Facebook

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.