Ein kunstvoll animierter Visionsfilm, der die Ideen und Gedanken eines jungen Menschens aus Marsberg zum Leben erweckt hat. Stolz und glücklich präsentieren zwei Marsbergerinnen - die 17-jährige Visionärin Ida Menzel gemeinsam mit Filmemacherin Karolin Twiddy - ihr Gemeinschaftswerk. "Ein Mädchen, das umgeben ist von überflüssigen Konsumgütern, wird mit der ihr fremden Lebensrealität eines anderen Mädchens inmitten eines Armutsgebietes konfrontiert und entscheidet sich, dieser Ungerechtigkeit nicht mehr tatenlos zuzusehen", schildert Ida Menzel die Idee ihres Films. "Mein Wunsch ist, dass wir uns alle wieder mehr daran erinnern, wie viel wir eigentlich haben und wie wenige wir davon wirklich brauchen."
Der Animationsfilm erzählt unter der Überschrift "FairTeilen" auf gefühlvolle Weise, wie der Gedanke von gerechter Verteilung in dieser Welt Wirklichkeit werden kann. Die Idee zu dem Skript entwickelte Ida im Rahmen der "Visions-AG", einem innovativem Jugendkulturformat, das mit Förderung der Stadt Marsberg und der Regionalen Kulturpolitik Sauerland in den vergangenen Monaten an mehreren weiterführenden Schulen in der Region umgesetzt wurde.
Ida Menzel ist mit dem Ergebnis zufrieden: „Ich bin froh, durch die Stadt Marsberg und den LEADER-Verein eine Möglichkeit erhalten zu haben, solch ein Projekt zu realisieren. Ich wurde ermutigt kreativ zu sein und groß zu denken. Zusätzlich dazu, dass ich tolle Menschen kennenlernen durfte, hat sich mein Horizont erweitert und es wurden neue Perspektiven aufgezeigt.“ Auch die aus Marsberg stammende Animationskünstlerin Karolin Twiddy hat der Film bewegt: „Während meines Studiums in Kassel durfte ich bereits viele schöne Projekte realisieren. Dass ich nun aber so ein tolles Drehbuch aus meiner Heimat umsetzen durfte, war für mich eine ganz besondere Freude“.
Nähere Infos und Pressebericht finden Sie hier.
Gerade im ländlichen Raum fehlt es im Vergleich zu stärker besiedelten Regionen konsequent an ansprechenden kulturellen Angeboten und aktivierenden Impulsen für Jugendliche sowie an Fördermöglichkeiten für nachwachsende Potenziale. Mangelnde Kultur- und Freizeitangebote, fehlende im System verankerte Impulse und spezifische strukturelle Probleme führen dabei nicht nur bei benachteiligten Jugendlichen zu einer unzureichenden kulturellen Entfaltung und damit zu ungenutzten kreativen Potentialen, Fähigkeiten und Talenten. Daher will die LEADER-Region Hochsauerland gemeinsam mit Förderern aus der Region die Chance ergreifen, Jugendlichen vor Ort neue Möglichkeit zu bieten, ihre Fähigkeiten zu entfalten und ihre Talente öffentlich zu präsentieren. Dabei soll jedoch gleichzeitig - durch inhaltliche Begleitung und strukturelle Verankerung - auch deren nachhaltige Förderung gewährleistet werden.
Innerhalb des Förderprojektes "Jugendkultur im Hochsauerland" sollen drei Maßnahmenpakete umgesetzt werden:
1) Fokus Schule: Kulturstandorte der Zukunft
2) Digitale Projektschmiede: Von Jugendliche für Jugendliche
3) "Das Leben ist ... Kunst": Innenstädte als Ausstellungsorte von jungen Lebenswirklichkeiten
Weitere Infos erhalten Sie beim Projektträger "Regionalverein LEADER-Region Hochsauerland e.V."
[Quelle: Regionalverein Leader-Region Hochsauerland e.V]
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr