Engagement für den Standort
Benefiz-Golfturnier in Marsberg-Westheim
„Die Idee, ein Turnier unter dem Motto „Sport, Spaß und dabei etwas Gutes tun“ zu veranstalten, fand bei den Marsberg Champions offensichtlich großen Anklang“, freut sich Initiator Reinhold Otto. So wurde am vergangenen Samstag bereits zum zweiten Mal das Benefiz-Golfturnier „Marsberg Champions“ durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr engagierten sich neben den Marsberg Champions Jakob Eschbach GmbH, H&T Marsberg GmbH & Co. KG, Presspart GmbH & Co. KG, Ritzenhoff AG und der Gräflich zu Stolberg'schen Brauerei Westheim GmbH weitere Unternehmen für den guten Zweck. Neben den bereits beteiligten Unternehmen schlossen sich diesem Jahr die Unternehmen Kunststoff-Technik Kuhn GmbH, Schmidt GmbH Metallwarenfabrik sowie die Volksbank Marsberg e.G. der Initiative an. „Den Unternehmen ist eines gemeinsam: sie engagieren sich bereits seit vielen Jahren in ganz unterschiedlichen sozialen Projekten hier am Standort Marsberg – sie nutzen nicht nur die personellen und strukturellen Standortgegebenheiten, sie geben auch etwas der Allgemeinheit zurück“, so Kay Hofheinz, Vorsitzender des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
„Wenn etwas für einen guten Zweck im direkten Umfeld gemacht wird, dann ist eine Unterstützung ganz logisch“, so Klaus Schmidt, Inhaber der Schmidt Metallwaren GmbH. So sehen es auch die anderen Verantwortlichen der Marsberger Unternehmen.
Nicht nur den Standort unterstützen und damit der Gesellschaft etwas zurückgeben, auch auf die hervorragenden beruflichen Chancen vor Ort möchten die Unternehmen aufmerksam machen. „Wir haben vor Ort attraktive Arbeitgeber mit ausgezeichneten Chancen für Fach- sowie für Führungskräfte“, so Michaela Schröder vom Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. Der gute Mix der Wirtschaftsstruktur – Handwerksbetriebe, mittelständische Betriebe, Weltmarktführer – bietet attraktive Arbeitsplätze und hervorragende Karrieremöglichkeiten für jeden. „Wie viele Unternehmen in der Region haben auch wir Marsberger Unternehmen einen großen Bedarf an Fachkräften und gut ausgebildeten Mitarbeitern“, so Eckart Ising, Geschäftsführer der Firma Eschbach. „Doch in der Industrie bieten wir auch den Menschen einen Platz, die durch die Bildungsnetzwerke hindurch fallen. Wir lernen sie an und ermöglichen ihnen somit eine gute Perspektive für ihr berufliches Leben.“
So war es den Marsberg Champions ein besonderes Anliegen zu wissen, was für die kommende Generation im Blick auf ihre berufliche Zukunft besonders wichtig ist. In Kooperation mit der Sekundarschule Marsberg setzte die Jahrgangsstufe 9 sich mit dem Thema „Mein perfekter Ausbildungs- und Arbeitsplatz“ auseinander. Die Schülerinnen und Schüler sammelten Wünsche, Ideen, Anforderungen sowie Gedanken und stellten diese anschaulich dar. „Wir bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern, dass sie sich so intensiv mit dem Projekt auseinandergesetzt haben und freuen uns, die Ergebnisse in die weitere Entwicklung unseres beruflichen Angebotes / unseres Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebotes zu integrieren“, so Martin Zeiff-Jensen, Geschäftsführer H&T Battery Components.
Einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 waren sogar am Turniertag selbst vertreten und unterstützen das Benefiz-Golfturnier der Marsberg Champions, dessen Erlös zu einem Teil den Projekten der Sekundarschule Marsberg zu Gute kommen wird.
Der sportliche Aspekt
Auf dem Gelände des Golfclubs sammelten sich 50 Golferinnen und Golfer um die Besten im Turnier zu finden. Gespielt wurde bei idealem Golfwetter ein Einzel-Zählspiel nach Stableford. Gut vier Stunden maßen sich die Golfer in ihrer jeweiligen Spielklasse im direkten Wettbewerb. Gesucht wurden die besten Brutto- und Netto-Spieler und Spielerinnen. Brutto-Sieger bei den Herren wurde Peter von Schöning mit 27 Punkten vor Richard Henke mit ebenfalls 27 Punkten. Brutto-Siegerin der Damen wurde mit 20 Punkten Hella Kaufmann vor Hannelore Cramer mit 19.
Netto-Sieger der Herren in der Vorgabenklasse A wurde Alfred Fricke mit 41 Punkten und in der Vorgabenklasse B Matthias Rölleke mit 59 Netto-Punkten. Netto-Siegerin der Damen wurde Birgit Thonemann mit 41 Punkten. Im Namen aller Spieler bedankte sich Peter von Schöning bei den Sponsoren des Turniers. Er richtete ebenso seinen Dank an den Präsidenten des Golfclubs Westheim Dr. Peter Otto und den Initiator des Turniers Reinhold Otto für die hervorragende Organisation des Turniers. Insbesondere die auswertigen Spieler waren begeistert vom hervorragenden Pflegezustand des Platzes.