• Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben

giershagenGierhagen entstand aus den Siedlungen Ober- und Niederupspunge. Urkundlich erstmals 948 erwähnt, wurden die Siedlungen vermutlich zwischen 500-800 gegründet. Mit der Bildhauerwerkstatt Papen befand sich in Giershagen eine der schaffensreichsten Werkstätten der Barockzeit. Heinrich Papen und sein Sohn Christophel hinterließen in mehr als 50 Orten des Sauerlandes, Ostwestfalens und Nordhessens einen umfangreichen Bestand an Kunstdenkmälern.

Giershagen blickt zudem auf eine bedeutende Bergbaugeschichte zurück, die mit dem Themenweg "Bergbauspuren" und in Vereinen und Veranstaltungen lebendig gehalten wird. Besonders auch die Giershagener Meilerwoche lässt die Geschichte aufleben, insbesondere das Handwerk der Köhlerei, eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit.

Durch den im Naturpark Diemelsee gelegene Ort führen neben Ortswanderwegen auch überregionale Wanderwege wie die Sauerland-Waldroute oder der Pilgerweg. Ebenfalls entlang des Ortes verläuft der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Diemelradweg.

Das Wappen:

Von Schwarz und Silber gespalten. Links ein schräger, goldener Abtstab, überzogen von einem zweireihigen, rot-silber geschachteten Schräglinksbalken, rechts ein stehender Mönch in schwarzer Kutte mit schwarzem Stock in der Rechten und schwarzem Buch in der Linken.

Das in Anlehnung an eine nicht vorhandene Skulptur an der Pfarrkirche Giershagen gestaltete Gemeindewappen erinnert an die frühere Verflechtung des Ortes mit der Abtei Bredelar, der die Gerichtsbarkeit zustand. Von der 1819 genannten Gemeinde wurde 1900 die neugebildete Gemeinde Bredelar abgetrennt.

Giershagen entdecken:

Hier gibt es mehr zu Giershagen.

Giershagen TretbeckenGiershagen MeilerplatzGiershagen KluskapelleGiershagen Ansicht

Link Wirtschaftsförderung Marsberg

Link Tourismus Marsberg

Link Stadt Marsberg

Anschrift

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg

Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.