• Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben
  • Marsberg
    Mittendrin im Leben

Die Stadt Marsberg hat sich erfolgreich um Mittel aus dem NRW-Förderprogramm "Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW" beworben. Mit den Fördermitteln ermöglicht das Land NRW den teilnehmenden Städten und Kommunen unter anderem die Anmietung von leerstehenden oder von Leerstand bedrohten Ladenlokalen in der Innenstadt.

Positive Effekte für beide Seiten

Eine neue Mietpartei hat die Chance, die Nutzung für die Dauer von bis zu zwei Jahren mit einem geringen finanziellen Aufwand zu erproben - mit dem Ziel, das Geschäftskonzept möglichst langfristig zu etablieren. Im Idealfall besteht für beide Seiten nach Ablauf der geförderten Mietdauer der Übergang in ein reguläres Mietverhältnis.

Nicht zuletzt profitiert die Marsberger Bevölkerung davon, dass die Innenstadt lebendig erhalten bleibt, auch als Raum der Begegnung und Kommunikation mit interessanten, neuen Nutzungskonzepten. Auch temporäre Nutzungen beispielsweise von Start-Ups können interessante, neue Entwicklungsperspektiven für die Innenstadt aufzeigen.

Mit dem Förderprogramm sollen positive Signale erzeugt werden, für die Bevölkerung der Stadt und auch für die Gewerbetreibenden und Gründungsinteressierten.

Die Stadt Marsberg hat sich erfolgreich um Mittel aus dem NRW-Förderprogramm "Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW" beworben. Mit den Fördermitteln ermöglicht das Land NRW den teilnehmenden Städten und Kommunen unter anderem die Anmietung von leerstehenden oder von Leerstand bedrohten Ladenlokalen in der Innenstadt.

Positive Effekte für beide Seiten

Eine neue Mietpartei hat die Chance, die Nutzung für die Dauer von bis zu zwei Jahren mit einem geringen finanziellen Aufwand zu erproben - mit dem Ziel, das Geschäftskonzept möglichst langfristig zu etablieren. Im Idealfall besteht für beide Seiten nach Ablauf der geförderten Mietdauer der Übergang in ein reguläres Mietverhältnis.

Nicht zuletzt profitiert die Marsberger Bevölkerung davon, dass die Innenstadt lebendig erhalten bleibt, auch als Raum der Begegnung und Kommunikation mit interessanten, neuen Nutzungskonzepten. Auch temporäre Nutzungen beispielsweise von Start-Ups können interessante, neue Entwicklungsperspektiven für die Innenstadt aufzeigen.

Mit dem Förderprogramm sollen positive Signale erzeugt werden, für die Bevölkerung der Stadt und auch für die Gewerbetreibenden und Gründungsinteressierten.

An wen richtet sich das Programm?

Die Fördermaßnahme richtet sich an Personen mit Immobilienbesitz von leerstehenden bzw. vom Leerstand bedrohten Ladenlokalen und an interessierte Mieter*innen dieser Immobilien.

Leerstehende Ladenlokale müssen folgende Rahmenbedingungen erfüllen:

  • Lage im Konzentrationsbereich Hauptstraße / Burghof / Bahnhof
  • Fläche bis max. 300 qm
  • Zum Nachweis der Altmiete muss der letzte Mietvertrag vorgelegt werden, andernfalls wird die ortsübliche Vergleichsmiete als Berechnungsgrundlage herangezogen.

Konzentrationsbereich Innenstadt

Quelle: Luftbild GEOportal NRW, Gestaltung büro frauns 

Infos Eigentümer*innen

Sie möchten Ihr vermietbares Ladenlokal in der Marsberger Innenstadt einer neuen Nutzung zuführen und sind bereit, vorübergehend auf 30 Prozent Ihrer bisherigen Kaltmiete zu verzichten? Dann nutzen Sie das Förderprogramm und nehmen Kontakt mit uns auf.

Konkret ermöglicht das Förderprogramm die Anmietung durch die Stadt Marsberg für 70 Prozent der Altmiete (Kaltmiete) und die stark vergünstigte Untervermietung bis maximal Ende 2023. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, neue Nutzende für Ihr Ladenlokal zu gewinnen, Mieteinnahmen zu generieren und die positive Entwicklung in der Marsberger Innenstadt voranzutreiben. Sie erhöhen die Chance auf dauerhafte Vermietungen nach Ablauf des Förderzeitraumes.

Zusammensetzung Miete

Quelle: büro frauns 

Infos Geschäftsinhaber*innen

Sie haben Interesse an der Eröffnung eines eigenen Geschäftes, Gastronomie- oder Dienstleitungsbetriebes in der Marsberger Innenstadt? Sie arbeiten mit Ihrer Manufaktur oder Ihrem Onlinekonzept bisher nur im Homeoffice und wollen Ihre Geschäftsidee auch stationär verwirklichen? Sie haben eine interessante Geschäfts- oder Konzeptidee, möchten diese gerne in der Marsberger Innenstadt verwirklichen und suchen weitere Partner*innen zur Umsetzung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Die Stadt Marsberg bietet Ihnen Raum, Ihre Geschäftsideen zu vergünstigten Konditionen in der Startphase umzusetzen. Für einen Zeitraum bis zum Jahresende 2023 können Sie für 20 Prozent der regulären Kaltmiete zuzüglich Nebenkosten ein Ladenlokal in der Marsberger Innenstadt anmieten.

Zusammensetzung Miete

Quelle: büro frauns 

Kontakt & weitere Infos

Immobilieninhaber*innen und Interessenten, die eine Geschäftsidee bzw. Interesse an der Eröffnung eines Geschäftes in der Innenstadt haben, können sich gerne jederzeit bei Arne Jäger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Zukunftsmanager Innenstadt der Stadt Marsberg, oder Michaela Schröder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), Wirtschaftsförderin der Stadt Marsberg, melden. Sie sind in den Büroräumlichkeiten des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. erreichbar (Bäckerstraße 8, Telefon: 02992 8200).

Link Wirtschaftsförderung Marsberg

Link Tourismus Marsberg

Link Stadt Marsberg

Anschrift

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg

Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de

Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr

Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.