Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Hansestadt Marsberg (Sauerland, Südwestfalen). Unsere Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus. Wir informieren Sie über den Wohnstandort Marsberg mit all seinen vielseitigen Angeboten sowie über den Wirtschaftsstandort Marsberg. Zu unseren Projekten gehören beispielsweise die Organisation von Veranstaltungen: Diemelradweg-Tag, Wanderwoche und Allerheiligen-Markt mit Historischem Umzug. Ebenso der Marsberger Wochenmarkt (mittwochs und samstags) sowie die Marsberger Berufs- und Ausbildungsmesse.
Für Ihre Anregungen und Fragen haben wir ein offenes Ohr. Besuchen Sie uns vor Ort, bei Facebook oder kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
Ihr Team des
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Marsberg liegt im Sauerland, in Südwestfalen, unmittelbar an der Grenzen zu Nordhessen (Waldeck). Der große landschaftliche Reiz des Stadtgebietes liegt vor allem in dem mannigfachen Wechsel von sehr unterschiedlichen Einzellandschaften: das Sauerländer Bergland, das Waldecker Taffelland, das Sintfeld und das Eggegebirge.
Die Stadt Marsberg wurde im Rahmen der kommunalen Gebietsreform 1975 aus 17 bis dahin selbstständigen Städten und Gemeinden gebildet. Sie umfasst ein Gebiet von 182 km² mit ca. 20.000 Einwohnern. Die Geschichte der Stadt reicht jedoch weit bis in die Frühgeschichte zurück.
Marsbergs 17 Ortsteile:
Beringhausen, Borntosten, Bredelar, Canstein, Erlinghausen, Essentho, Giershagen, Heddinghausen, Helminghausen, Leitmar, Meerhof, Niedermarsberg, Obermarsberg, Oesdorf, Padberg, Udorf, Westheim
samstags von 07.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Parkmöglichkeiten finden Sie im Bereich der Casparistraße.
Aus Richtung Westheim oder Bredelar: Biegen Sie in Marsberg auf der B7 in die Lillers-Straße ab und folgen Sie dem Straßenverlauf. Direkt hinter den Schienen rechts in die Straße Weist und hinter der nächsten Ampel links in die Casparistraße einbiegen. Auf der linken Seite liegt der Kirchplatz.
Aus Richtung Leitmar: Folgen Sie dem Straßenverlauf der Mühlenstraße, die in den Weist mündet, und biegen Sie nach etwa 150 Metern rechts in die Casparistraße ein. Auf der linken Seite liegt der Kirchplatz.
Neben der Stadt Marsberg unterstützen ortsansässische Unternehmen und Privatpersonen den Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. und somit die Stärkung und Entwicklung ihres Heimatortes.
Diese Unternehmen zeigen Einsatz für einen ihren Standort.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr