Den Schulabschluss in der Tasche und dann? Wie geht es nach der Schule weiter? Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten die berufliche Zukunft zu gestalten: Ausbildung oder Studium? Freiwilliges Soziales Jahr? Praktika? Antworten auf diese Fragen gibt die Marsberger Berufs- und Ausbildungsmesse. Unter dem Motto „Deine Chance in deiner Region“ präsentieren am Dienstag, 21. März fast 40 hiesige Unternehmen und Einrichtungen berufliche Chancen und Perspektiven, die sich in Marsberg und Umgebung bieten.
Von Ausbildungsberufen im Handwerk, in der Industrie, im Gesundheits- und Sozialbereich, im Dienstleistungssektor oder in der Verwaltung – alle Sparten sind vertreten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich über duale Studiengänge, Praktika, Ferienarbeit und weiteres zu informieren.
Schülerinnen und Schülern bietet sich die Gelegenheit ortsansässige Unternehmen kennenzulernen und in direkten Austausch mit ihnen zu treten. Es wird nicht nur eine Ausbildungsmesse zum Gucken, sondern auch zum Anfassen. So besteht die Möglichkeit selbst handwerklich aktiv zu werden und in den ein oder anderen Beruf unmittelbar vor Ort reinzuschnuppern.
„Deine Chance in deiner Region – wir möchten den Schülern zeigen, dass es hier vor Ort sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Und das funktioniert am besten, wenn die Schüler direkt mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, selbst Dinge ausprobieren und erfragen können“, so Michaela Schröder, Geschäftsführerin Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. „Die Berufs- und Ausbildungsmesse ist eine gute Gelegenheit, um auf einfachem und direktem Wege erste Kontakte mit den Betrieben zu knüpfen oder sich ganz konkret über freien Stellen zu informieren. Und ganz nebenbei wird erlebbar, wie vielfältig das Angebot an Karrieremöglichkeiten ist und wie hervorragend die hiesigen Betriebe aufgestellt sind.“
Die Berufs- und Ausbildungsmesse findet am 21. März ab 8.00 Uhr in der Aula der Sekundarschule Marsberg (Standort Trift) statt. Der Vormittag ist den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, am frühen Nachmittag sind bis 14.00 Uhr alle Interessierten herzlich willkommen.
Nähere Informationen gibt es beim Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 8200, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)stadtmarketing-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr