In Grün von Silber und Blau ein doppelreihig geschachteter Schrägbalken. Unten vier goldene Ähren, oben ein brauner Hirschkopf mit einem Geweih zu zwölf Enden, dazwischen ein silbernes Kreuz.
Heddinghausen wird urkundlich erstmals 1250 erwähnt. Der Schrägbalken erinnert an die frühere Zugehörigkeit zum Amt Niedermarsberg. Die Ähren sind Zeichen der fruchtbaren Gegend mit ihrem überwiegend landwirtschaftlichem Charakter. Der Hirsch gilt als Hinweis auf den Kirchenpatron Sankt Hubertus.
Heddinghausen liegt im Südosten des Stadtgebietes auf einer Anhöhe von 400 Metern und ist ca. 1,5 Kilometer von der hessischen Grenze entfernt. Den Dorfmittelpunkt bildet die Pfarrkirche Sankt Hubertus mit ihrer berühmten Randebrock-Orgel, die 1998 von Grund auf restauriert wurde und einzigartig auf der Welt ist.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 - 82 00
Telefax: 02992 - 14 61
E-Mail: info@stadtmarketing-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr